Veranstaltungen / Streaming

soundance Skizze

Datum: 4. Juni 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Live Stream online
floatingchairs_2

In einer ortsbezogenen Recherche entwickeln eine Tänzerin und ein Cellist eine künstlerische Skizze im Kontext der Kleingärten und des Regenwasserrückhaltebeckens. Eine klanglich-performative Begegnung mit der Choreografie des Ortes bahnt sich ihren Weg – live und digital adaptiert, als bildhaft-hörbare Spur.

Improvisations

Datum: 17. Juni 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Screening, DOCK11 / Live Stream online
soundance_event_improvisations

Im Gegensatz zum Titel ist die Aufführung strukturiert. Die beiden unerschrockenen Künstler sind auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen und Ästhetiken durch die Kombination von Breakdance, Viola und den Inspirationen aus der jeweiligen Umgebung.

KUDOKU

Datum: 17. Juni 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Screening, DOCK11 / Live Stream online
soundance_event_kukodu

Der Komponist Dan Kinzelman und der Choreograf Daniele Ninarello treffen sich auf einer gemeinsamen Erkundungsbasis: dem Raum als Ort, an dem der physische und klangliche Körper, seine Vergänglichkeit und Unbeständigkeit, ausgeübt und umgestaltet werden können.

Understanding Dance for Beginners and Intermediates

Datum: 18. Juni 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Screening, DOCK11 / Live Stream online
soundance_event_understanding-dance

Diese Videoserie in 4 Episoden ist eine Reaktion auf den Satz „Tanz verstehe ich nicht“ – eine Aussage, die wir oft hören sobald wir uns aus dem Kreis der Tanzfans und Tanzexpert*innen entfernen. Uns beschäftigen Fragen wie: Wonach gucken wir, wenn wir Tanz sehen?

Out of the Mine

Datum: 19. Juni 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Screening, DOCK11 / Live Stream online
soundance_event_out-of-the-mine

Das Stück basiert auf der Beobachtung choreografischer und klanglicher Raritäten, dem ‚Gold‘, das glänzt und sich von der Umgebung abhebt – ein Duett, das auf der Schaffung von Atmosphären basiert, die die Tiefen der Erde heraufbeschwören, aus Staub und Konkretheit.

CHANGE|LESS

Datum: 19. Juni 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Screening, DOCK11 / Live Stream online
soundance_event_changeless

CHANGE|LESS ist eine auf Improvisation basierende Tanz- und Musikperformance. Das Stück reflektiert den Lebenszyklus eines Individuums, das in den Bahnen seines natürlichen, kulturellen und sozialen Erbes verstrickt und gebunden ist.

Rakonto Kun, Interview

Datum: 20. Juni 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Screening, DOCK11 / Live Stream online
Noa Zuk & Ohad Fishof_neu2

Entlang von kurzen Video-Ausschnitten aus Rakonto Kun und früheren Stücken, geben Noa Zuk und Ohad Fishof einen vertieften Einblick in ihre langjährige Zusammenarbeit.

Offene Plattform: Improvised

Datum: 21. Juni 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Screening, DOCK11 / Live Stream online
soundance_event_improvisationen

12 internationale Musiker*innen und Tänzer*innen erforschen neue Konstellationen. Aus den improvisierten Begegnungen entstehen kurze Momentaufnahmen, die als Zusammenschnitt und Collage als Echo einer Begegnung auf Distanz nachwirken.

Five in Pool

Datum: 24. Juni 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Screening, DOCK11 / Live Stream online
soundance_event_five-in-pool

Mit einem gewagten Kopfsprung in einen unvorhersehbaren Klang- und Bewegungsraum, loten vier Tänzer*innen und ein Musiker lustvoll die Diversität ihres künstlerischen Spektrums aus und finden gemeinsam ohne Publikum in ihr hörbares Stück.

Don`t call me my little sweet pony (Excerpts)

Datum: 24. Juni 2020
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Screening, DOCK11 / Live Stream online
soundance_event_dobt-call-me-sweetie

Die choreografische Miniatur „Don’t call me my little sweet pony“, ist dem Wandern gewidmet, einer Art innerer und äußerer Reise, bei der es wichtig ist, den Lauf der Zeit wahrzunehmen, der den Körper zeichnet.

Live Streams

Über den YouTube Kanal soundance festival kannst du dir viele der Live Streams des Festivals 2020 ansehen.

Trailer der videoadaptierten Stücke > Link zu Trailer – YouTube Kanal des Festivals

soundance festival berlin 2020

wird zum Echoraum und Spiegel für die momentane Situation.

Innerhalb kürzester Zeit haben die Festivalkünstler*innen ihre als Live Aufführung geplanten Stücke für ein Streamingformat umgewandelt. Momentaufnahmen aus dem Bühnen- und dem Stadtraum, aus der eigenen Wohnung heraus, fügen sich zu einem Kaleidoskop aus Tanz und Musik, durchwebt von künstlerischen Begegnungen als Live Zuschaltung – aus Madrid, Izmir oder Tel Aviv.
Die aktuellen Einschränkungen bringen neue künstlerische Wege, Ideen, Formate und Experimente hervor und einmal mehr wird das Onlineformat zur Reibungsfläche. Nichts ersetzt die körperliche Präsenz im Bühnenraum, nichts die direkte körperliche Erfahrbarkeit tänzerischer und klanglicher Bewegung mit allen Sinnen! Aber: in den aktuellen Momentaufnahmen entsteht neue Kunst – und ein wacher und forschender Blick auf das Hier und Jetzt künstlerischer Arbeit – mitten in der Stadtgesellschaft.

Improvisations

Photo: Improvisations © Aleks-Slota

Festivalprogramm

In der vierten Ausgabe des Festivals treffen Viola-Klänge auf Street Dance, werden Kleingärten zur Bühne für einen Cellisten und eine Tänzerin, erkundet akustische Haptik Spuren des Gedächtnisses. Eine choreografische Miniatur widmet sich dem Wandern; Esperanto, die utopische Sprache, nimmt uns mit in ein Phantasiereich ethnograhischer Fiktion.

Ob Spiegel brennen? Wie die Stille klingt? Das erfahren wir in der Offenen Plattform.

Festival-Programm (pdf)

Digital adaptiert

Das soundance festival berlin 2020 findet dieses Jahr in einer digital adaptierten Version statt! Das Streaming der Formate und die anschließenden Künstlergespräche sind jeweils zur angegebenen Uhrzeit auf der Festival-Webseite abrufbar.

Das Festivalprogramm des jeweiligen Tages wird zusätzlich im Rahmen einer begehbaren Ausstellung als Screening im DOCK11 Theater gezeigt:

Mi 17. – So 21. Juni
Mi 24. – Sa 27. Juni
jeweils 15:00 – 19:00 Uhr

Eintritt und Ausgang ist jederzeit möglich
Zutritt: maximal für jeweils 10 Personen
Vorab-Reservierungen sind nicht möglich.
Eintritt frei, Spendentickets sind online verfügbar.
Adresse: DOCK11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin

Zum Schutz von Besucher*innen und Mitarbeiter*innen hat das DOCK11 umfassende Hygiene- und Schutzmaßnahmen entsprechend der geltenden Standards des Landes Berlin für die Ausstellung getroffen.

Dranbleiben! Soundance Festivals 2020 Interviews

In drei online Interviews begibt sich dranbleiben auf Spurensuche bei Festivalkünstler*innen, deren Formate wegen des Lockdowns nicht im Begleitprogramm live stattfinden konnten und fragt nach, wie sie künstlerisch pandemiebedingt weitergearbeitet haben.
Wie haben die Einschränkungen ihre künstlerische Arbeitsweise und Kommunikation verändert?

Soundance Festival 2020 Team

  • Jenny Haack – Künstlerische Leitung, Produktion
  • Meinrad Kneer – Co-Kuration Offene Plattform
  • Carla Kienz – Co-Kuration Floating Thursday Residenz
  • Helen Suhr – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Katja Karouaschan – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Fabian Bleisch – Lichtdesign, Technische Leitung
  • Asier Solana, Naia Burucoa – Lichtdesign, Lichttechnik
  • Roy Carroll – Tontechnik
  • Hayley Glickfeld Bielman – Übersetzung, Textredaktion Englisch
  • Emilia Oebel – Mitarbeit Inklusion
  • Beatrix Joyce – Moderation
  • Lena Drießen – Gestaltung, Graphikdesign
  • Andrea Keiz, Yoann Trellu – Kamera und Postprocessing, Videodokumentation
  • Sebastian Klammer – Webseite

soundance festival berlin 2020 ist ein Projekt von b.arts.u – berlin arts united in Koproduktion mit DOCK ART. soundance festival berlin 2020 wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Stand: 03.06.2020, Änderungen vorbehalten

Berlin Arts United

Skip to content